Angelehnt an die Übung zu milkTaxes aus Abschnitt 1E - Fehler. Lies dir auf jeden Fall einmal den Hinweis (Hint) durch!
3 Übungen
Achtung: Manchmal müsst Ihr nur eine Funktion und den oder die Rückgabewerte definieren. Eine Ein- oder Ausgabe ist dann nicht nötig. In anderen Fällen wird eine Ausgabe erwartet. Achtet also auf die Formulierung in der Aufgabenstellung. |
Listen-Tester
Hier könnt Ihr Eure Funktionen zu den Aufgabe 1a bis d testen
Achtung: Hier müsst Ihr nur eine Funktion und den oder die Rückgabewerte definieren. Eine Ein- oder Ausgabe ist nicht nötig (und würde eh zu falschen Testergebnissen führen.) |
Schreibe eine Funktion, die
Listen
Listen näher kennenlernen
Listenelemente adressieren
Übung
Für welche Belegung von x läuft die Schleife unten endlos?
def geheim(x):
a = [0, 4, 0, 3, 2]
while x > 0:
x = a[x]
return "Fertig!"
a[3]=3
(das erste Element hat ja den Index 0
) und dabei bleibt es dann auch. Schleifen
Ein paar nützliche Übungen zu Schleifen
Achtung: Hier müsst Ihr nur eine Funktion und den oder die Rückgabewerte definieren. Eine Ein- oder Ausgabe ist (bis auf eine Ausnahme) nicht nötig (und würde eh zu falschen Testergebnissen führen.) |
for
-Schleifen
while
-Schleifen
Man kann auch mit einer while
-Schleife zählen, muss sich aber selbst um die Zählvariable i
kümmern:
19.01.2021
Programmierung
Programmierung ist die Algorithmierung eines Problems in ein Programm, d.h. in eine Notation, die von der konkreten Anlage, auf der das Problem behandelt werden soll, „verstanden“ wird.
Die Anlage kann das Programm als eine Anweisungsfolge interpretieren, die die Problemdaten verarbeitet.
Gegenstand der Algorithmierung ist die Erarbeitung der Programmstruktur im Rahmen der durch die Programmumgebung vorgegebenen Bedingungen.
Gegenstand der Codierung, auch Implementierung genannt, ist, eine Programmniederschrift zu schaffen, auf auf dem Computer abgearbeitet werden kann.
(vgl. Duden Informatik SII: S. 245)
Beispiel eines Algorithmus
Der euklidische Algorithmus zur Ermittlung des größten gemeinsamen Teilers (ggT) zweier natürlicher Zahlen:
- Teile die größere Zahl durch die kleinere Zahl
- geht die Division ohne Rest auf, so ist der Divisor der ggT
- geht die Division nicht auf, wiederholt man das Verfahren mit dem Rest als neuem Divisor, während der alte Divisor zum Dividenden wird
- Ist der Rest 1, so sind die beiden Ausgangszahlen teilerfremd.
Beispiel: Suche den ggT von 544 und 391
544 : 391 = 1 Rest 153 391 : 153 = 2 Rest 85 153 : 85 = 1 Rest 68 85 : 68 = 1 Rest 17 68 : 17 = 4 Rest 0Die Division geht auf, ggT(544; 391) = 17
Aufgaben
- Bestimme nun selbst den ggT(45; 34) auf Papier
- Schreibe ein Programm, das den obigen Algorithmus umsetzt, also als Eingabe zwei natürliche Zahlen erwartet und den ggT dieser beiden Zahlen ausgibt.
Nutze für die Wiederholung einewhile
-Schleife.